Im Schuljahr 2015/16 führten wir zahlreiche Projekte und Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der Kärntner Gebietskrankenkasse durch.
Dazu gehörten auch die Nikolausaktion und die Adventjause. Zum Thema Essen gab es auch den Workshop "Schlaue Köpfe essen mit allen Sinnen" am 1. April. Dabei wurden verschiedene Lebensmittel von den Kindern gefühlt, gerochen, geschmeckt, gehört und gesehen. Wie kann man Lebenmittel hören? Die Kinder schüttelten Dosen und rieten, welche Lebensmittel darin sind. In Dosen mit kleinen Öffnungen für die Nase konnten die Kinder riechen, welches Lebensmittel sich darin versteckt. Man konnte in einen schwarzen Sack hineingreifen und musste die Lebenmittel, die sich darin befanden, "erfühlen".
"Steigerung der Lebenskompetenzen" war ein weiterer Workshop. Dabei ging es um Selbstwertstärkung und Konfliktbewältigung. Spielerisch konnten die Kinder erfahren, wo ihre Stärken liegen, sie konnten ihre Gefühle zeigen und erfahren, dass vieles nur gemeinsam mit anderen gelingen kann.
|
Hier muss man die Lebenmittel erfühlen... |
...und hier hören. |
|
|
Das kann nur gemeinsam gelingen! |